 
    Faszinierende Schönheiten
Korallen im Meeresmuseum
Seit einigen Jahren engagiert sich das Deutsche Meeresmuseum in verschiedenen Projekten für die Forschung, Umsiedlung und Nachzucht tropischer Korallen.
 
    
        
 
                    
            Schmuck-Seespinne (kl. Bild)
Hirnkoralle Favia spec (gr. Bild)
 
                    
            Flötenkoralle Caulastrea
Aktuell unterstützt ein Team die Unterhaltung einer Rettungsfarm für umgesiedelte Korallen auf den Malediven und erhebt wichtige wissenschaftliche Daten. Bewohner:innen werden zudem ausgebildet, die für das Ökosystem so wichtigen Blumentiere zu pflegen.
 
                    
            Acanthastrea
 
                    
            Goniopora
 
                    
            Fackelkoralle Euphyllia
 
                    
            Blasenkoralle Plerogyra spec
Für den Standort MEERESMUSEUM züchtet das Deutsche Meeresmuseum selbst aufwendig prächtige Korallenarten, die nach der Wiedereröffnung ab Sommer 2024 entdeckt werden können.
 
                    
            Hammerkoralle Euphyllia paraancora
 
    
        
 
                    
            Seeigel Tetrapygus niger (kl. Bild)
Blasenkoralle Plerogyra spec (gr. Bild)
Alle Bilder: © Anke Neumeister / Deutsches Meeresmuseum